
Simona AG
ÜBERRASCHENDE EIN- UND AUSBLICKE
Für den Messeauftritt der SIMONA AG auf der »K« in Düsseldorf, der weltweit bedeutendsten Messe der Kunststoff- und Kautschukindustrie, entwickelten wir ein neues Standkonzept für den Markenauftritt und die Produktkommunikation. SIMONA ist Hersteller von thermoplastischen Kunststoffprodukten mit weltweiten Produktions- und Vertriebsstandorten. Das Unternehmen versteht sich als innovativer Lösungsanbieter für thermoplastische Kunststoffe. SIMONAs Produktprogramm umfasst Kunststoffhalbzeuge, Rohr- und Formteile sowie Fertigteile. Die Produkte kommen sowohl im chemischen Apparate- und Anlagenbau als auch in den Bereichen Automotive, Maschinenbau, Life Sciences, Hochbau und in vielen anderen Branchen zum Einsatz.
Unsere konzeptionelle Basisidee für die Standarchitektur bestand darin, drei Themenhäuser zu errichten, die den verschiedenen, durch SIMONA bedienten Branchen zugeordnet waren. Für den Bau der fünf Meter hohen Themenhäuser nutzten wir ein unternehmenseigenes Produkt: SIMOWOOD. Die Platten bestehen aus einem innovativen Hybridmaterial auf Basis von Reishülsen und einem thermoplastischen Kunststoff. Das Material ist so vielseitig wie Holz und zugleich formbar wie Kunststoff. Auf diese Weise wurden die Themenhäuser selbst zu Exponaten.
SIMOWOOD lässt sich schleifen, lackieren und fräsen. Diese Fähigkeiten machten wir uns zunutze und schufen durchbrochene Fassaden. Dadurch erhielt die Standarchitektur eine große Leichtigkeit und weckte die Neugier der Besucher in das Innere der Räume zu schauen. Die ornamental und silhouettenhaft gefrästen Visuals in den Fassaden kommunizierten den Produktnutzen. Es entstand ein atmosphärischer Markenauftritt mit spannenden Ein- und Ausblicken für die Besucher. Gleichzeitig aber auch ein optimiertes Vertriebstool für die Standbesatzung.
Die Welt von SIMONA
Aufgrund der Dichte an Entscheidungsträgern und der hohen Internationalität stellt die »K«, als alle drei Jahre stattfindendes Branchentreffen, eine besondere Herausforderung dar. Das wichtigste Ziel der SIMONA AG war es, sich in diesem Rahmen als weltweit tätiger Partner für kundenspezifische Lösungen bei thermoplastischen Kunststoffen zu positionieren und neue Marktsegmente zu erobern. Dabei sollten auch Neukundenkontakte aus Märkten wie China und den USA generiert werden. Sowohl die Standgestaltung als auch die heterogene Zusammenstellung der Standbesatzung, zu der Mitglieder der verschiedensten Kulturen gehörten, machten die Produktwelt und die Internationalität der SIMONA Gruppe erlebbar.
Ein sehr präsentes internationales Team sprach die Besucher aktiv an und lud sie in die drei Themenhäuser ein.
360° SIMONA
Um den Stand herum lagen drei Hallengänge. Wir fügten zwei zusätzliche hinzu und führten sie über die fast quadratische Standfläche. Die Besucher, die diese Abkürzung wählten, befanden sich also bereits auf dem Stand, wenn sie angesprochen wurden. Der im nebenstehenden Visual gekennzeichnete Schnittpunkt befindet sich im Zentrum zwischen den Themenhäusern. Von dort war es möglich, den Blick mit einer Körperdrehung in alle Kompetenzbereiche von SIMONA zu wenden. Hier war der ideale Platz für die Berater, um mit dem Messegast in das Gespräch inhaltlich einzusteigen.
Die ungewöhnliche Standerschließung nutzte sehr geschickt die Integration von zusätzlichen Hallengängen zur aktiven Besucheransprache.
REFERENZPROJEKTE ALS FASSADENRELIEF
Für die piktogrammartigen Visuals in den durchbrochenen Fassaden der Themenhäuser standen SIMONA-Erfolgsgeschichten bzw. erfolgreiche Produkte Pate. Sie funktionierten als Ansprachetool.
BITTE EINTRETEN
Während die Themenhäuser von außen einen einheitlichen Look hatten, unterschieden sie sich im Inneren durch die Farbgebung (Gelb für Industrie, Grün für Mobilität und Orange für Bau und Agrar) sowie durch die jeweils gezeigten Branchenanwendungen.
ANWENDUNGEN OHNE LIMITS
Die Exponatpräsentationen und Bilder im Inneren waren von außen bereits zu sehen und machten neugierig. Am Themenhaus Mobilität zum Beispiel wurde auf die Kompetenz des Tochterunternehmens Boltaron zur Innenausstattung von Flugzeugen verwiesen.
DIE BUSINESS-CLASS DER KUNSTSTOFFINDUSTRIE
Als wichtiger Zulieferer der Flugzeugindustrie konnte das Unternehmen seinen Besuchern u. a. die große Farb- und Strukturvielfalt des Plattenprogramms präsentieren.
BEI WIND UND WETTER
SIMONWOOD – made of resysta(R) – Produkte sind seewasser- und frostresistent und verfügen über Zertifizierungen für den Seebereich. Sie kommen u. a. beim Bau von Kreuzfahrtschiffen und Segeljachten zum Einsatz. Sägeblatt, Pinsel und Bohrer stehen für die Verarbeitungsmöglichkeiten der Kunststoffe.
FÜR STALL UND SILO
Auch in der Landwirtschaft findet SIMONA vielfach Verwendung. Wir zeigten das u. a. anhand einer kreuzverrippten Hohlkammerplatte, die in der Viehzucht zum Einsatz kommt.
Bei einer hochspezialisierten Branche wie der Kunststoffindustrie braucht es Spezialisten für die Beantwortung tiefergehender Fragen. Im Inneren der Themenhäuser schlug ihre große Stunde.
ORIGINELL UND AUFFÄLLIG
SIMONA nutzte die Architektur und die Standelemente bewusst für die Darstellung des Leistungsportfolios. Mit den Stanzmotiven hatte die Messestandcrew einen originellen Anker, um mit Besuchern ins Gespräch zu kommen und das Interesse abzuchecken.
ABGESTIMMT BIS INS DETAIL
Die Gespräche im Inneren der Themenhäuser wurden meist sehr schnell konkret. Dafür sorgten ausgewählte Produkte sowie Fotoflächen, die inhaltlich mit den Stanzmotiven korrespondierten. Sie dienten als Eyecatcher und Stichwortgeber.
Schnell auf den Punkt gekommen
Eine klare Rollenverteilung innerhalb des Messeteams, die auf einem durch uns erarbeiteten und geschulten mehrstufigen Personalkonzept beruhte, erleichterte die aktive Besucheransprache und das Herausfiltern von Messebesuchern mit deutlich erkennbarem Potenzial. Ein internationales »First Contact Team« hatte die Aufgabe, sich um die Gewinnung potenzieller Neukunden aus den vorab definierten Zielgruppen zu bemühen. Durch sie wurden das Vertriebsteam und die Produktspezialisten unterstützt und stark entlastet.
Die K-Messe war ein voller Erfolg. Die Rückmeldungen von den Fachbesuchern, dem Standpersonal, dem Vorstand und nicht zuletzt den Wettbewerbern waren durchweg positiv.
ALLES AN SEINEM PLATZ
Für die unterschiedlichen Aufgaben, die der Messestand zu erfüllen hatte, existierten verschiedene Bereiche. Während die Neukundenansprache überwiegend in den neu geschaffenen Gängen und die Erstberatung in den Themenhäusern erfolgte, fanden vertiefende Gespräche und die Pflege der Bestandskunden in einer eigens geschaffenen Lounge statt.
IMMER IM GESPRÄCH BLEIBEN
Aufgrund der Architektur des Standes konnte das Bestandskundengeschäft in Ruhe stattfinden. Im Lounge-Bereich mit Bar, Infotresen und Bewirtung herrschte eine angenehme Atmosphäre für Gespräche und zum Networking.
Credits
Kunde
SIMONA AG | Kirn
Projekte
Achema | Frankfurt
2018
Bau | München
2017
Suisse Public | Bern
2017
IFAT China | Chengdu
2017
Expoquimia | Barcelona
2017
K | Düsseldorf
2016
Beteiligte Firmen
mac messe- und ausstellungscenter Service GmbH | Langenlonsheim
Standbau
kommunikation + design werbeagentur raab GmbH | Mainz
Grafik- und Mediengestaltung
Unsere Leistungen
Kreative Leitidee und Storytelling
Inhaltliches und räumliches Konzept
Architektonische Funktionszonen
Konzept und Design von Ausstattung
Entwicklung von Produktpräsentation
Ausschreibung der Umsetzungsleistungen
Film und Foto
SIMONA AG Kirn
Agentur Fricke