Wie im gesamten Bildungssektor ist auch die Situation in den Schulungszentren und Akademien der Unternehmen einem rasanten Wandlungsprozess unterworfen. Neue Anforderungen und Trainingsformate erfordern von den Verantwortlichen ein konsequentes Umdenken. Nicht nur die technische Ausstattung, sondern auch die Methodik muss angepasst werden.

Gleichzeitig bieten insbesondere die digitalisierten Formate die Chance, Schulungen nachhaltiger durchzuführen, die Reichweite zu erhöhen und die eigenen Schulungszentren gewinnbringend zu betreiben.

Personal und Team weiterentwickeln

Mit dem Wandel der Kommunikations- und Vertriebsformate ist die Herausforderung verbunden, die eigenen Mitarbeiter mitzunehmen. Sie sollen sich so weiterentwickeln, dass sie optimal auf die aktuellen Aufgaben vorbereitet sind. Das gilt für Messen gleichermaßen, wie für digitale Kundentermine oder die Online-Beratung aber auch für Social Media und Corporate-Influencer-Konzepte.

Wir machen Ihr Team fit für die aktuellen und künftigen Aufgaben.

Vielfältige Trainingsformate

Präsenzschulung, Live-Messetraining, Online-Messetraining, Grundlagentraining, Moderationstraining, Intensivtraining, Web-Sales, Expertentraining, E-Learning – wer soll bei diesem Mix an Trainingsformaten noch den Überblick behalten? Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, die richtigen Formate auszuwählen oder zu kombinieren, um die Mitarbeiter schnell und nachhaltig für die bevorstehenden Aufgaben zu befähigen.

Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung für die richtigen Trainingsformate und bringen sie gemeinsam mit Ihnen zum Laufen.

Schulungen monetarisieren

Spezialisierte Produkte und Leistungen haben oft einen hohen Erklärungs- oder Aktualisierungsbedarf. Kunden sind an hochwertigen Schulungsinhalten interessiert und in vielen Fällen bereit, dafür zu zahlen. So können Schulungsabteilungen sich selbst finanzieren oder zu eigenen Profitcentern werden. Damit machen sich die Akademien und Schulungszentren mittel- und langfristig von budgetären Vorgaben und Grenzen unabhängig.

Wir begleiten Ihre internen Schulungsabteilungen dabei, Lerninhalte in Eigenregie zu produzieren und erfolgreich zu vermarkten.


Das Handwerkszeug für Personal und Teams

Um im modernen Messe- und Vertriebsalltag bestehen zu können, benötigen Mitarbeiter das richtige Rüstzeug und die passende Rolle. Einerseits ist nicht jeder Vertriebler auf Anhieb messetauglich und nicht jeder Produktverantwortliche kann Kunden akquirieren. Andererseits gibt es in jedem Unternehmen Mitarbeiter, die dafür geboren zu sein scheinen, vor einer Kamera zu agieren, das notwendige Handwerkszeug schnell erlernen und ihre Stärken auch digital ausspielen können. Ähnlich wie bei einer Fußballmannschaft ist es von immenser Wichtigkeit, dass der richtige Mitarbeiter auf der richtigen Position eingesetzt wird. Bei der Auswahl bringen wir gern unsere Erfahrung mit ein.

»Mit Hilfe unserer Trainings, Workshops und Webinare lässt sich jeder gewünschte Kompetenzaufbau realisieren.«

In modular aufgebauten Präsenz- oder Live-Trainings mit praktischen Übungen ermöglichen wir Unternehmen, die für Ihre Anforderungen relevanten Inhaltsblöcke auszuwählen und die Schulungsinhalte individuell auszurichten.

Messetrainings sorgen für Messeerfolg.

Web-Sales-Trainings verknüpfen das Gefühl einer “haptischen” Produktpräsentation mit digitalen Kommunikationskanälen.

Expertentrainings vermitteln unterschiedlichste Kompetenzen von Moderations-Skills über den erfolgreichen Auftritt in Pressekonferenzen bis hin zu Webinaren und der erfolgreichen Kommunikation in den sozialen Medien.

Corporate-Influencer-Konzepte integrieren unseren Pool aus ausgewählten Trainern und Coaches zu allen Disziplinen des digitalen Mehrkampfs.


Trainingsformate, die mit der Zeit gehen

Schulungen und Trainings sollten niemals Selbstzweck sein, sondern immer die individuellen Anforderungen und Lernziele in den Mittelpunkt stellen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass viele während der Pandemie entstandenen Übergangslösungen längst zur Normalität geworden sind und der Online-Anteil bei den Trainingsformaten stark gewachsen ist.

»In unseren Trainingsformaten gehen wir speziell auf die neuen Herausforderungen ein. Auf den maßgeschneiderten Content-Pool können alle Teilnehmer zugreifen. Egal wo und wann.«

In modular aufgebauten Trainings ermöglichen wir unseren Kunden, die für Ihre Anforderungen relevanten Inhaltsblöcke auszuwählen und in die passenden Durchführungsformate zu übersetzen. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, um selbst zu entscheiden, ob die Trainings in Präsenz, online oder hybrid durchgeführt und zum Beispiel andere Standorte oder Regionen in die Schulungen eingebunden werden sollen. Die internen Schulungsabteilungen unserer Kunden sind damit in der Lage, Lerninhalte individuell und zeitlich unabhängig durchzuführen und die eigenen Trainingskompetenzen auszubauen.

On-demand-Formate: Videoseminare vermitteln auf Anforderung zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort gewünschte Inhalte über unser Trainingsportal. Sie sind ideal für die Vermittlung von Grundlagen an große und international aufgestellte Teams.

Online-Formate: Modular aufgebaute Online-Videotrainings erlauben die freie Auswahl von relevanten Inhaltsblöcken und eine individuelle Trainingsausrichtung – jederzeit und überall abrufbar. Praxisnahe Selbstkontrollen können ebenso integriert werden wie downloadbare Zusatzinhalte oder Chatfunktionen zum Austausch der Teilnehmer untereinander.

Mehr dazu: www.teamvorbereitung.de

Präsenzformate: Die klassischen Präsenztrainings haben nach wie vor den Vorteil, dass die Interaktion zwischen Seminarleiter und Teilnehmern unmittelbar erfolgt. Praktische Trainingseinheiten oder Rollenspiele, bei denen alle involviert werden, lassen sich problemlos integrieren. Eine Kombination des Präsenzformats mit dem Online Setting als hybride Lösung vereint das Beste aus beiden Welten.


Mit Schulungen und Trainings Geld verdienen

Bestehende Präsenztrainings lassen sich mit geringem Aufwand und der entsprechenden Technik professionell in die digitale Welt übertragen. Sie werden dadurch ein wertvolles Element der Kundenbindung. In manchen Branchen lassen sie sich sogar als hochwertige Services vermarkten. Mehrwerte oder mit dem erfolgreichen Absolvieren der Schulungen verbundene Boni bzw. Zertifikate sind vielen Kunden bares Geld wert.

»Einmal implementiert sind diese Lösung nahezu unbegrenzt skalierbar und können außerdem als Vertriebsargument eingesetzt werden, um neue Potenziale zum Beispiel auch in regional weit entfernten Märkten zu wecken.«

Am direktesten lässt sich an Webinaren verdienen, indem ein Eintrittspreis für einen Live-Schulungs-Events verlangt wird. Wenn Sie über wertvolles Wissen verfügen und sich als eine zuverlässige Informationsquelle erweisen, gibt es keinen Grund, dass Kunden nicht zahlen wollen, um mehr über bestimmte Themen zu lernen. Erwiesene Fachleute haben zudem berechtigte Chancen, in der Branche als Influencer wahrgenommen zu werden, was die Reichweite und Relevanz zusätzlich erhöht.

Das alles gelingt sehr sicher, wenn die technische Ausstattung vorhandener Akademie- und Trainings-Locations an die Anforderungen hochwertiger Livestreams angepasst werden. Das bedeutet keinesfalls, dass Studiotechnik und Regiepersonal wie bei Video- und Filmproduktionen benötigt werden. Hier sind überzeugende Ergebnisse bereits mit verhältnismäßig geringem Aufwand zu erzielen.

Die internen Schulungsabteilungen unserer Kunden sind damit in der Lage, das Angebot ihrer Lerninhalte individuell und unabhängig in Eigenregie zu produzieren und zu vermarkten. Parallel werden die eigenen Trainingskompetenzen weiter ausgebaut.


Unsere Erfolgsgeschichten


Ihre Experte Markus Flaam

Sie haben Fragen und Anregungen im Bereich Akademie? Melden Sie sich gerne bei mir.