Vielfältige Trainingsformate

Ihre Herausforderung in der Schulungsabteilung

Präsenzschulung, Messetraining, Moderationstraining, Intensivtraining, Expertentraining, E-Learning – wer soll bei diesem Mix an Trainingsformaten noch den Überblick behalten?

Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, die richtigen Formate auszuwählen oder zu kombinieren, um die Mitarbeiter schnell und nachhaltig für die bevorstehenden Aufgaben zu befähigen.

Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung für die richtigen Trainingsformate und bringen sie gemeinsam mit Ihnen zum Laufen.


Trainingsformate, die mit der Zeit gehen

Schulungen und Trainings sollten niemals Selbstzweck sein, sondern immer die individuellen Anforderungen und Lernziele in den Mittelpunkt stellen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass viele während der Pandemie entstandenen Übergangslösungen längst zur Normalität geworden sind und der Online-Anteil bei den Trainingsformaten stark gewachsen ist.

»In unseren Trainingsformaten gehen wir speziell auf die neuen Herausforderungen ein. Auf den maßgeschneiderten Content-Pool können alle Teilnehmer zugreifen.

Egal wo und wann.«

In modular aufgebauten Trainings ermöglichen wir unseren Kunden, die für Ihre Anforderungen relevanten Inhaltsblöcke auszuwählen und in die passenden Durchführungsformate zu übersetzen. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, um selbst zu entscheiden, ob die Trainings in Präsenz, online oder hybrid durchgeführt und zum Beispiel andere Standorte oder Regionen in die Schulungen eingebunden werden sollen. Die internen Schulungsabteilungen unserer Kunden sind damit in der Lage, Lerninhalte individuell und zeitlich unabhängig durchzuführen und die eigenen Trainingskompetenzen auszubauen.

On-demand-Formate: Videoseminare vermitteln auf Anforderung zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort gewünschte Inhalte über unser Trainingsportal. Sie sind ideal für die Vermittlung von Grundlagen an große und international aufgestellte Teams.

Online-Formate: Modular aufgebaute Online-Videotrainings erlauben die freie Auswahl von relevanten Inhaltsblöcken und eine individuelle Trainingsausrichtung – jederzeit und überall abrufbar. Praxisnahe Selbstkontrollen können ebenso integriert werden wie downloadbare Zusatzinhalte oder Chatfunktionen zum Austausch der Teilnehmer untereinander.

Präsenzformate: Die klassischen Präsenztrainings haben nach wie vor den Vorteil, dass die Interaktion zwischen Seminarleiter und Teilnehmern unmittelbar erfolgt. Praktische Trainingseinheiten oder Rollenspiele, bei denen alle involviert werden, lassen sich problemlos integrieren. Eine Kombination des Präsenzformats mit dem Online Setting als hybride Lösung vereint das Beste aus beiden Welten.


Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑