VITA Zahnfabrik

The Show must go online!

Die Freude hielt nur kurz an. Gerade erst hatte uns VITA mit der Realisierung eines Messeauftritts beauftragt, schon kam die coronabedingte Absage.

Was nun? Die Zahnfabrik aus Baden-Württemberg ist auf engen Kontakt zu ihren Kunden aus 126 Ländern angewiesen. Messen sowie Schulungen und Präsentationen vor Ort sind für erfolgreiche Geschäfte immens wichtig. Kann man Neukunden auch online gewinnen? Kann man Trainings für Kunden und Mitarbeiter auf dem gewohnt hohen Niveau virtuell durchführen? Man kann! Mit einer neuen Aufgabe im Gepäck machten wir uns an die Arbeit.


Vom Musterraum zur erlebbaren Produktanwendung

Bereits im Vorfeld der Pandemie hatte VITA geplant, ihren Schulungsbereich professioneller aufzustellen. Wir entwickelten ein Konzept, wie sich die Räume schrittweise zu einem hochprofessionellen hybriden Showroom umwandeln ließen. Sowohl der Besuch oder das Seminar vor Ort als auch Webinare, Web-Sales-Termine zur Neukundengewinnung als auch Online-Präsentationen in TV-Qualität und die Produktion von Social Media Content sollten möglich sein.


Durchdacht bis ins Detail

Bei der Gestaltung und Architektur des Showrooms ging es darum, eine Atmosphäre zu schaffen, die dem Kunden vertraut ist. Der Look ähnelt daher dem eines modernen Zahnlabors. Wir übernahmen visuelle Elemente aus der VITA-Messestandgestaltung und adaptierten konsequent das Corporate Design des Unternehmens.


Nutzungsszenarien, wie im Studio und Funktionszonen, wie im Labor

Das Herz des Showrooms, der sich für Besucher vor Ort so darstellt, wie ein Shop, ist die zentrale Präsentationsfläche mit Präsentationswand, Moderations- und Interviewplatz sowie einem Labortisch, an dem auch Produktschulungen durchgeführt werden können. Zu den weiteren Bereichen gehören ergänzende Präsentationswände sowie die Expertenlounge.

»Mit dem VITA-Projekt konnten wir den Beweis erbringen, dass eine intelligente hybride Strategie nicht nur funktionieren, sondern sogar mehr Neukontakte generieren kann als ein traditioneller Messeauftritt.«

Kinderleichte Mediensteuerung für hohe Nutzungsfrequenz

Alle Funktionszonen sind mit Kameras ausgestattet, die sich harmonisch in die räumliche Gestaltung einfügen. Dadurch entsteht niemals der Eindruck sich in einer Studiokulisse zu befinden. Die komplette Mediensteuerung erfolgt per Regie-App auf einem Tablet-Computer und ist kinderleicht, was eine hohe Akzeptanz bei den Anwendern garantiert und letztlich zu einer regelmäßigen Nutzung des Showrooms führt. Verschiedene Szenarien sind vorgedacht, Kameraperspektiven können per Fingertipp ausgewählt und Aufnahmen aus anderen VITA-Standorten sowie externe Inhalte problemlos zugeschaltet werden.


Individuelle Vorbereitung für das Team – vor und hinter der Kamera

Um möglichst vielen VITA-Mitarbeitern die Gelegenheit zu geben, mit dem hybriden Showroom zu arbeiten, entwickelten wir für die unterschiedlichen Anwendergruppen verschiedene Trainingskonzepte und gewährleisteten ihnen Zugang zu unserer ständig wachsenden Online-Trainingsplattform. Das sorgte für ein stetigen Kompetenzaufbau im VITA-Team und stellte sicher, dass die Mitarbeiter die vielfältigen Möglichkeiten schnell schätzen lernten und problemlos in Eigenregie nutzen können.

Bereits ein halbes Jahr nach dem Start zeichnete sich ab, dass die Anzahl der Online-Kursteilnehmer deutlich über der liegen würde, die im vergleichbaren Zeitraum in Präsenz erreicht werden konnten. VITA bekam plötzlich in Ländern Kontakte zu Endkunden, in denen sie bislang nur Handelskontakte hatten.

Da ein Großteil der Webinare für die Kunden kostenpflichtig ist, sorgte allein die durch die gewonnenen Neukunden erzielte Monetarisierung dafür, dass das Investment in kürzester Zeit refinanziert wurde.


Aus dem Showroom auf die Messe

Fun Fact am Rande: Im September 2021 konnte der lang geplante Messeauftritt von VITA endlich realisiert werden. Bei Look und Konzept orientierten wir uns am neuen Showroom, der durch die ursprüngliche Absage überhaupt erst möglich geworden war.


Sie haben Fragen zu VITA oder unseren Leistungen? Melden Sie sich gerne bei Jörg Hanke.

Unsere Leistungen
  • Bedarfsermittlung und Nutzungsszenarien
  • Kreative Leitidee und Storytelling
  • Inhaltliches und räumliches Konzept
  • Hybride Kommunikationsformate
  • Betriebs- und Personalkonzept
  • Budgetplanung und Kostenkontrolle
  • Setdesign und Markenfit
  • IT- und Medienintegration
  • Regie-App und Mediensteuerung
  • Toolbox für Eigenregie
  • Verkaufsdramaturgie und Storyboard
  • Teamentwicklung und Training
  • Projektleitung und Realisierungsbetreuung
  • Ausschreibung der Realisierung

Foto- und Filmmaterial: Agentur Fricke


Das könnte Sie auch interessieren:

Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑