Ideen von Welt
Für unseren Kunden Wintershall Holding GmbH, Deutschlands größten Erdöl- und Erdgasproduzenten schufen wir eine visionäre Markenheimat und realisierten sie in unterschiedlichen Standgrößen an verschiedenen Orten auf der Welt.
Dabei ist es uns immer wieder gelungen, abstrakte technologische Produkte emotional, kreativ und multikulturell umzusetzen und Nutzerkreise nachhaltig zu begeistern – von Stakeholdern bis Multiplikatoren, von der Fachpresse bis zu Politikern, von Neukunden bis zu den Topentscheidern im eigenen Konzern.
Maximale Flexibilität
Die durch uns entwickelte modulare Standarchitektur lieferte das Rahmenkonzept, in dem unterschiedliche Inszenierungen stattfinden konnten. Sie wurden inhaltlich an die verschiedenen Wintershall-Standorte und die entsprechenden Ziele und Besuchergruppen angepasst. In seiner Größe war der Messestand skalierbar. Er ließ sich leicht auf aktuelle Inhalte oder regionale Besonderheiten adaptieren und behielt dennoch eine hohe Wiedererkennbarkeit. Eine Besonderheit bestand in der Vorgabe, dass der gesamte Messestandbau an den jeweiligen Standorten erfolgen musste und vor Ort produziert wurde.
Mediatektur mit Nebenwirkungen
Digitale Landschaftsanimationen zeigten die unterschiedlichen Klimaregionen, in denen das Unternehmen aktiv ist, in großformatigen Computerbildern und sorgten für ein neues Raumempfinden sowie für eine besondere Atmosphäre. Eine Reise durch die Welt von Wintershall: In die libysche Wüste, die sibirische Tundra und die Offshore-Region der Nordsee.
Viele Besucher machen die interessante Beobachtung, dass sich die Temperaturen auf dem Messestand entsprechend der jeweils abgebildeten Landschaft zu verändern schienen. Die 90 Sekunden mit dem Hintergrund der Tundra fühlten sich kälter an, als die Sequenzen aus der lybischen Wüste. Während auf den Wänden die raue See zu sehen war, glaubte man, ein scharfer Wind würde heulen.
Faszinierende Perspektiven
In Abu Dhabi luden wir die Besucher zu einer virtuellen Tauchfahrt zu den Ölförderanlagen auf dem Meeresgrund in 300 Meter Tiefe ein. Als visuell zentrales Element des Messestands platzierten wir eine große Taucherglocke in der eine 360°-Installation inklusive vorbeiziehender Fischschwärme, Unterwassergeräusche und täuschend echter Wasserblasen erlebt werden konnte. Wer den Schritt ins Innere wagte, wähnte sich mitten auf der Messe plötzlich in einer anderen Welt. Durch das Gefühl, von der Außenwelt abgeschirmt zu sein, war es für das Standpersonal hier ein Leichtes, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Der spontane Tauchgang wurde zu einem Messe-Highlight, das in Erinnerung blieb.
Kreationen nach Maß
Für die Präsentation spezieller Themen rund um die komplexen Technologien bei der Öl- und Gasförderung haben wir entsprechend der verschiedenen Einsatzgebiete und Klimazonen eigene Themenräume und intelligente Ansprachetools geschaffen. Inklusive Vogelgezwitscher, Hirschgebrüll und der Anwesenheit Rotkäppchens. Der Produktnutzen wurde mittels herausziehbarer Stämme, einem Duftgenerator, einem Teppich mit Laub und einem sonnendurchfluteten Blätterdach mit allen Sinnen erlebbar.
Die Botschaft: Ob mitteleuropäischer Wald, libysche Wüste, tiefe See oder arktische Tundra – Wintershall ist überall zu Hause. Sämtliche Erlebnisräume ließen sich innerhalb des Messekonzepts realisieren. Die Besucher wurden aktiv in die Inszenierung mit einbezogen und zum Entdecken animiert.
Augmented Reality für den Messeeinsatz
Regionale Engagements von Wintershall präsentierten wir teilweise an Präsentationstischen in Kombination mit Augmented Reality. Auf diesem Weg entdeckten die Besucher die vielfältigen Aktivitäten auf der ganzen Welt und konnten sich gezielt über das Engagement auf den jeweils relevanten Märkten informieren. Zugleich ließen sich auf diese Weise aktuelle nationale Kampagnen integrieren und besondere Schwerpunkte setzen. Über die Wintershall-App konnten die Besucher zugleich Unterlagen zur Verfügung gestellt bekommen. Dadurch wurden automatisch Kontakte generiert, die nach der Messe weiterverfolgt werden konnten.





Seifenblasen für Kuala Lumpur (und andere begleitende Maßnahmen)
Aber auch die »kleinen« Ideen am Rande entwickelten ihre Wirkung. So schufen wir mit den Seifenblasen ein multikulturell wirksames Ansprachetool. Die »Rainbow Bubbles« machten das Medium Erdgas visuell sowie haptisch begreifbar, boten den emotionalen Anker in der Besucheransprache und dienten als gefragtes, interkulturelles Giveaway. Gleiches gelang uns mit dem Eifelturm als Selbstbausatz und Rotkäppchen in der Streichholzschachtel.







Sie haben Fragen zu Wintershall oder unseren Leistungen? Melden Sie sich gerne bei Thilo Haut.

Unsere Leistungen
- Kreative Leitidee und Storytelling
- Inhaltliches und räumliches Konzept
- Wegeführung für Kunden und Besucher
- Interiordesign und Ausstattung
- Exponate- und Produktpräsentation
- Kommunikations- und Mediendesign
- Augmented Reality-Integration
- Entwicklung der Ansprachetools
- Budgetplanung und Kostenkontrolle
- Ausschreibung der Realisierung
- Projektleitung und Realisierungsbetreuung
Foto- und Filmmaterial: Agentur Fricke, mmpro. film- und medienproduktion GmbH, Wintershall Holding GmbH