Mehr als nur Fassade
Ein Standkonzept, das nicht nur konsequent auf den Kundennutzen fokussiert ist, sondern das Produkt zum Teil der Architektur macht und es selbst seine Geschichten erzählen lässt.
Mit dieser Idee überzeugten wir unseren Kunden SIMONA und bescherten ihm die erfolgreichste Messe seiner Unternehmensgeschichte.
SIMONA ist Hersteller von thermoplastischen Kunststoffprodukten mit weltweiten Produktions- und Vertriebsstandorten. Das Produktprogramm bedient die Bereiche Automotive, Flugzeugbau, Schifffahrt, Maschinenbau, chemischer Apparate- und Anlagenbau sowie Life Sciences, Hochbau und Landwirtschaft. Unter dem Markennamen SIMONA ist das Unternehmen weniger bekannt als über die jeweiligen Produktmarken. Der Auftritt auf der Branchenmesse »K« in Düsseldorf sollte das ändern.
Aufgrund der Dichte an Entscheidungsträgern aus der ganzen Welt stellt die alle drei Jahre stattfindende Messe für die Aussteller der Kunststoffbranche eine besondere Herausforderung dar. Hier trifft man alle. Ein Scheitern ist verboten. Das wichtigste Ziel der SIMONA AG war es daher, sich in diesem Rahmen als weltweit tätiger Partner für kundenspezifische Lösungen bei thermoplastischen Kunststoffen zu positionieren.
Spannende Ein- und Ausblicke
Unsere konzeptionelle Basisidee für die Standarchitektur bestand darin, drei Themenhäuser zu errichten, die den verschiedenen, durch SIMONA bedienten Branchen zugeordnet waren. Für den Bau der fünf Meter hohen Themenhäuser nutzten wir ein unternehmenseigenes Produkt: SIMOWOOD. Die Platten bestehen aus einem innovativen Hybridmaterial auf Basis von Reishülsen und einem thermoplastischen Kunststoff. Das Material ist so vielseitig wie Holz und zugleich formbar wie Kunststoff. Es lässt sich leicht schleifen, lackieren und fräsen.

Die durchbrochenen Fassaden gaben der Standarchitektur eine große Leichtigkeit und weckten die Neugier der Besucher, in das Innere der Räume zu schauen. Es entstand ein atmosphärischer Markenauftritt mit spannenden Ein- und Ausblicken. Während die Themenhäuser von außen einen einheitlichen Look hatten, unterschieden sie sich im Inneren durch die Farbgebung sowie durch die jeweils gezeigten Branchenanwendungen.
Wände, die Geschichten erzählen
Bewusst nutzten wir die Standelemente für die Darstellung des Leistungsportfolios und machten die Themenhäuser damit selbst zu Exponaten. Die ornamental und silhouettenartig gefrästen Elemente in den Wänden kommunizierten den Produktnutzen und erzählten kleine Storys, die von den Besuchern unabhängig von Kulturkreis, Branche und Alter leicht verstanden wurden. Mit den Stanzmotiven hatte die Messestandcrew einen originellen Anker, um mit Besuchern ins Gespräch zu kommen und das Interesse abzuchecken. Darüber hinaus gaben sie den Mitarbeitern am Messestand Sicherheit für die Kommunikation und verankerten wirkungsvoll Botschaften durch die Ansprache aller Sinne.
Die Gespräche im Inneren der Themenhäuser wurden meist sehr schnell konkret. Dafür sorgten ausgewählte Produkte sowie Fotoflächen, die inhaltlich mit den Stanzmotiven korrespondierten. Sie dienten als Eyecatcher und Stichwortgeber.
Vertriebspotenzial effizient nutzen
Eine klare Rollenverteilung innerhalb des Messeteams, die auf einem durch uns erarbeiteten und geschulten mehrstufigen Personalkonzept beruhte, erleichterte die aktive Besucheransprache und das Herausfiltern von Messebesuchern mit deutlich erkennbarem Potenzial.
»Dank einer Mischung aus überraschender Markenarchitektur als Träger von Storys zum Produktnutzen und einem punktgenau geschultem Messeteam mit klarer Rollenverteilung übertraf der Auftritt die Erwartungen an das Neugeschäft bei Weitem.«
Die Anzahl der gewonnenen Neuinteressenten-Leads sprengte sämtliche Vertriebskapazitäten des Kunden. Wir hatten eine Welle versprochen. Es wurde ein Tsunami – glücklicherweise einer mit positiven Folgen. Im Anschluss an den erfolgreichen Auftritt auf der »K« starteten wir in eine Zusammenarbeit mit den US-amerikanischen Kollegen von SIMONA. Für deren Branchenmessen unter dem Dach der Produktmarke Boltaron, entwickelten wir spannende Produktpräsentationen und einen wegweisenden Markenauftritt: Mehr dazu in den Referenzen
Sie haben Fragen zu SIMONA oder unseren Leistungen? Melden Sie sich gerne bei Karsten Fricke.

Unsere Leistungen
- Erarbeitung von Visitor Journeys
- Optimierung der Besucheransprache
- Einbindung von Ansprachetools
- Rollenkonzept der Standbesatzung
- Teamleitung First Contact Team
- Bereitstellung Screeningteam
- Trainingskonzept und Durchführung
- Kreative Leitidee und Storytelling
- Exponate- und Produktpräsentation
- Entwicklung der Messekommunikation
- Entwicklung der Ansprachetools
- Ausschreibung der Realisierung
- Projektleitung und Realisierungsbetreuung
Foto- und Filmmaterial: Agentur Fricke