Machen Sie Ihren Messesstand zu einem echten Marken- und Produkterlebnis
Die Messeabstinenz während der Corona-Zeit hat bei den Besuchern zu einer großen Sehnsucht nach sinnlichen und haptischen Markenerfahrungen geführt. Ist das nicht der perfekte Moment, um Ihren nächsten Messeauftritt zu einem echten Marken- und Produkterlebnis weiterzuentwickeln?
Mit atmosphärischen Inszenierungen, intelligenter Besucher(ver)führung und Storytelling sorgen wir dafür, dass der Besuch an Ihrem Stand im Gedächtnis bleibt. Wir gestalten Ihre Markenräume und stellen dabei konsequent den persönlichen Kontakt zu den Neu- und Bestandskunden in den Mittelpunkt.

»Was von Messen in Erinnerung bleibt,
sind die Erlebnisse und Personen,
die der Besucher damit verbindet.«
Referenzprojekt: Mit neuen Ideen in Richtung Zukunft schweben
Die AIX ist die Weltleitmesse rund um die Themen Flugzeugkabinen und Passagierkomfort. Für den Auftritt von SIMONA Boltaron schufen wir einen Messestand, der den hohen Qualitätsanspruch perfekt transportiert.
Aufbauend auf einem bestehenden Konzept übersetzten wir die Elemente aus dem Corporate Design konsequent in die Standgestaltung. Für die Inszenierung der Produkthighlights richteten wir das Augenmerk auf die besondere Leichtigkeit des für die Flugzeugsitzschalen eingesetzten Materials. Es ermöglicht eine Herstellung in dünnen Stärken, ohne, dass dadurch Stabilität und Haltbarkeit beeinträchtigt werden.
Gemeinsam mit der Produktagentur DOY Design entwickelten wir die Idee, die Sitzschalen auf ungewöhnliche Weise zu präsentieren: in der Luft. Wir ließen sie zwischen zwei beleuchteten Kuben schweben. Durch die Inszenierung von farbigem Licht entstand zudem eine Stimmung, wie sie im Inneren von Flugzeugen herrscht. Marke und Produkte konnten durch den Besucher somit auf moderne und eindrucksvolle Weise erlebt werden.
Die AIX war sowohl für unseren Kunden als auch für uns ein großer Erfolg. Wir sind schon gespannt, was wir für SIMONA Boltaron in den kommenden Jahren zum Schweben bringen dürfen.
Referenzbeispiel: Ideen von Welt
Für Deutschlands größten Erdöl- und Erdgasproduzenten, die Wintershall Holding GmbH, realisierten wir Messeauftritte in unterschiedlichen Standgrößen an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt. Ziel war es dabei immer, Marken – und Produkterlebnisse für Messebesucher und Kongressteilnehmer zu schaffen, die in verschiedenen Kulturen funktionieren.
Dafür haben wir abstrakte technologische Produkte kreativ und emotional umgesetzt. Die Besucher wurden aktiv in unsere Inszenierungen einbezogen. Ob mitteleuropäischer Wald, libysche Wüste, Tiefsee oder arktische Tundra – Wintershall ist überall zu Hause. Das zeigten wir zum Beispiel durch Themenräume mit großformatigen Landschaftsanimationen der verschiedenen Klimazonen.
In Abu Dhabi luden wir die Besucher zu einer virtuellen Tauchfahrt zu den Ölförderanlagen auf dem Meeresgrund ein. Für die Präsentation einer umweltschonenden auf Basis von Pilzen funktionierenden Technologie schufen wir in Norwegen einen eigenen Waldraum, in dem die Besucher auf Rotkäppchen trafen.
Regionale Engagements von Wintershall präsentierten wir teilweise an Präsentationstischen in Kombination mit Augmented Reality. Aber auch mit Kleinigkeiten, wie mit unseren Rainbow Bubbles, farbigen Seifenblasen, die als Ansprachetool und Give away fungierten, erzielten wir große Wirkung.
Referenzprojekt: Das Produkt wird zum Star
Die groninger & co. GmbH ist ein weltweit aktiver Spezialmaschinenhersteller von Abfüll- und Verschließanlagen für die pharmazeutische, kosmetische und Consumer Healthcare Industrie. Anlässlich der Branchenleitmesse ACHEMA hatten wir das Unternehmen bereits dabei unterstützt, das vertriebliche Potenzial des bestehenden Messestands zu optimieren. Im nächsten Schritt der Zusammenarbeit entwickelten wir für groninger eine spektakuläre Form der Produktpräsentation. Anlässlich des Premierenauftritts der neuen INTEGRA-Maschine setzten wir die Maschine als echtes Highlight in Szene.
Um die Neugier der Messebesucher zu wecken, wurde sie mit einem Kettenvorhang aus eloxiertem Aluminium verhüllt. Die Art der Inszenierung vermittelte den Eindruck von Exklusivität und weckte Begehrlichkeiten. Jeder Besucher, dem Zugang zur Maschine gewährt wurde, hatte das Gefühl, einen separaten Showroom zu betreten und fühlte sich privilegiert.
Auch dank der im Vorfeld durch uns in praxisnahen Messetrainings auf ihren Einsatz vorbereiteten Mannschaft verzeichnete groninger auf der Messe großes Interesse und eine hohe Besucherfrequenz.