Auf Umwegen zur hybriden Lösung
Im Jahr 2019 kamen wir im Rahmen der EMO, der Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung, mit der Firma Hermle in Kontakt. Das Unternehmen gehört zu den führenden Herstellern von Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren. In dem angeregten Messegespräch erkannte man schnell gemeinsame Schnittmengen.
Hermle interessierte sich für unseren Ansatz der aktiven Besucheransprache sowie für die Analyse von Optimierungspotenzialen von Messeauftritten. Wir sollten bereits auf der nächsten Folgemesse in einem Pilotprojekt mit dem Optimierungsprozess starten. Doch bevor die Zusammenarbeit erste Früchte tragen konnte, machte uns jedoch die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Die Unsicherheit in der Messebranche und die Absage, bzw. Verschiebung von Messen führte dazu, dass der Start in die gemeinsame Zusammenarbeit zunächst pausiert werden musste.

Das erste Kennenlernen: Unser Kollege Markus Flaam im Gespräch mit Marketingmitarbeiterin Frau Hermle auf der EMO 2019
Aufgrund der Pandemie stand das Thema Messe bei Hermle zunächst nicht mehr im Mittelpunkt. Schnell fanden wir weitere Anknüpfpunkte und gemeinsame Schnittstellen, insbesondere was das hybride Verkaufen und die Zukunft von Fachmessen anging. In einem »Probeflug« stellten wir Hermle unser mobiles Studiomodul, die »HybridRakete« vor. Sie vereint alles, was eine klassische Studioregie leistet auf nur einem Quadratmeter. Durch ihre Mobilität ist diese Lösung vielfältig einsetzbar. Sei es im Bereich Marketing für die Produktion von Produktpräsentationen, im Bereich Vertrieb für Web Sales-Termine oder im Schulungs- und Bildungsbereich für die Produktion von Trainings. Nicht zuletzt ist sie perfekt dafür geeignet, um große Maschinen auch online im Detail zu präsentieren.
»Egal ob in Online-Meetings oder in Präsenz: Wir fühlen uns durch die Agentur Fricke immer bestens beraten und betreut.«
Udo Hipp, Head of Marketing
Fit für digitale Schulungen
Hermle entschied sich zunächst dafür, die »HybridRakete« zur digitalen Schulung von Kunden und Auszubildenden an den Fräsmaschinen einzusetzen, um die Wissensvermittlung einfacher und erlebbarer zu gestalten. In einer maßgeschneiderten Kombination aus On-Demand-Training und Live-Schulung in der Hermle-Zentrale machten wir das Schulungsteam innerhalb kürzester Zeit für die Nutzung der »HybridRakete« fit – sowohl vor als auch hinter der Kamera. Von Theorieinhalten über Rollenspiele bis hin zu ersten Aufzeichnungen wurden die Teilnehmenden Schritt für Schritt in den Umgang mit dem Medienmodul geschult. Interaktive Elemente wie Quizzes, Übungen mit Live-Aufzeichnungen und Medieninhalten lockerten die Lernatmosphäre auf.
Interaktives Web-Sales-Training für den Bereich Anwenderschule am Standort der Hermle AG
»Die Bedienung der »HybridRakete« ist intuitiv, einfach und flexibel gestaltet. Bereits nach kurzer Zeit war es uns möglich, mit den ersten Aufnahmen zu beginnen«, sagt Michelle Nothdurft aus der Anwenderschule von Hermle. »Es war schnell klar, dass die »HybridRakete« die Vorurteile, die zum Thema Online-Unterricht herrschten, restlos beseitigen würde«, ergänzt Hermann Ritter, Leiter der Anwendungstechnik. »Die Neugier überwog bei den Dozenten bei weitem gegenüber den Berührungsängsten.«
Erfolgreicher Praxistest
Erstmals eingesetzt wurde die »HybridRakete« bereits kurz nach der Schulung auf der Hermle-Hausausstellung in der Firmenzentrale in Gosheim. Im Rahmen einer Testwoche konnten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einen Monat später die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ausgiebig erkunden und testen. Inzwischen hat sich Hermle weitere Einsatzgebiete erschlossen. Neben Online-Maschinenvorführungen durch den Vertrieb inklusive Live-Präsentationen von Fräsversuchen wird auch die Möglichkeit genutzt, in Eigenregie Lernvideos zu produzieren.
Ersteinsatz der »HybridRakete« auf der Hermle-Hausausstellung Ende April 2022
Auch auf Messen ist die »HybridRakete« am Start. »Wir binden die »HybridRakete« in unsere Standkonzepte ein«, sagt Udo Hipp, Head of Marketing. »Sie unterstützt unsere Verkaufsleiter bei der Präsentation der Produkte für die Kunden, die nicht selbst auf eine Messe kommen können. Auch Maschinen, die nicht vor Ort sind, lassen sich auf diese Weise optimal vorstellen.«
Sie haben Fragen zu Hermle oder unseren Leistungen? Melden Sie sich gerne bei Jörg Hanke.

Unsere Leistungen
- Hybride Kommunikationsformate
- Teamentwicklung- und Training
- Exponate- und Produktpräsentation
- IT- und Medienintegration
- Regie-App und Mediensteuerung
- Toolbox in Eigenregie
- Verkaufsdramaturgie und Storyboard
- Projektleitung und Realisierungsbetreuung
Foto- und Filmmaterial: Agentur Fricke