Holen Sie das Maximum aus Ihren Investitionen heraus

Es ist wahr, Messeauftritte sind ziemlich teuer. Doch holen Sie wirklich schon das Maximum aus Ihrer Investition heraus? Warum eigentlich nur vor Ort kommunizieren und nur während der Öffnungszeiten?

Vernetzen Sie Ihren Auftritt doch einfach mit allen Kanälen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Senden Sie live vom Stand und präsentieren Sie Ihre Exponate auch Nichtbesuchern in individuellen Schaltungen live und persönlich. Wenn potenzielle Kunden nicht zur Messe kommen, dann bringen Sie die Messe halt zu ihnen – ganz gleich in welche Zeitzone. Lernen Sie unsere praxisbewährten hybriden Lösungen kennen, die Sie leicht in Eigenregie umsetzen können.

»Wenn potenzielle Kunden nicht
zur Messe kommen können, dann
bringen Sie die Messe halt zu ihnen.«


Referenzprojekt: The Show must go online!

Während der Pandemiezeit haben wir das Schulungszentrum des Dentalunternehmens VITA schrittweise in einen hochprofessionellen hybriden Showroom umgewandelt. Dadurch sind Kundenbesuche, Seminare und Verkaufsgespräche sowohl vor Ort als auch online möglich. Außerdem kann VITA von dort Livestreams und die Produktion von Social Media Content realisieren. Wir trainierten die Mitarbeiter und bauten ihre Kompetenzen stetig aus, so dass sie die vielfältigen Möglichkeiten schnell zu schätzen lernten.

Pünktlich zum Neustart der Messen war das Unternehmen auch vom Messestand aus »ready to stream«. Alle Präsentationsbereiche wurden mit Kameras ausgestattet. Das Messeerlebnis konnte jetzt einem breiteren Nutzerkreis zugänglich gemacht werden. Ein kundeneigenes Team moderierte auf dem Messestand und schaltete regelmäßig live in den Showroom in der Unternehmenszentrale. So konnten Kontakte angesprochen werden, die nicht persönlich auf der Messe anwesend waren. Auch kurze Videos wurden durch die Teammitglieder in Eigenregie gedreht und direkt vom Messestand gepostet.


Referenzbeispiel: Livestreaming von der Messe – fast zu einfach, um wahr zu sein

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) plante, seinen Mitgliedern auf der Techtextil eine Livestreaming-Plattform zu bieten. Mit diesem Service sollten sie darauf vorbereitet werden, Livestreaming auf Messen in Zukunft regelmäßig einzusetzen – nicht zuletzt, um auch Nichtbesucher zu erreichen. Gemeinsam mit unserem Partner AVMS entwickelten wir auf Basis unserer »HybridRakete« eine Lösung, bei der sowohl Streams vom VDMA-Gemeinschaftsstand aus, als auch von den Ständen der Mitglieder ohne großen Aufwand durchgeführt werden konnten.

Im Rahmen eines Workshops und eines dreiteiligen Trainings bereiteten wir alle Verbandsmitglieder, die sich für das Angebot entschieden hatten, auf ihren Auftritt vor. Wir vermittelten ihnen die nötigen Fertigkeiten für einen sicheren Umgang mit dem Studiomodul vor und hinter der Kamera.

Am Vortag der Messe gab es eine Hands-On-Schulung zum Ausprobieren der »HybridRakete«. Zusätzlich konnte das Erlernte über unser Online-Trainingsportal selbstständig vertieft werden. Während der Trainingsphase und beim Einsatz auf der Messe standen wir mit Rat und Tat zur Seite.

Unabhängig von Vorerfahrungen waren alle Anwender im Nachgang mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden. Auch der Verband selbst nutzte die Technik während der Messe und streamte Experten-Talks und eine Preisverleihung. Dank der Flexibilität des Studiomoduls und der intensiven Vorbereitung wurde die »HybridRakete« auf der Techtextil zum echten Besuchermagneten.


Referenzprojekt: Ein Modul für alle Fälle

Die Firma Hermle gehört zu den führenden Herstellern von Fräsmaschinen. Das Unternehmen suchte nach einer überzeugenden Lösung für das hybride Verkaufen und beschäftigte sich gleichzeitig mit der Frage, wie Auftritte auf Fachmessen in Zukunft konzipiert sein sollten. Mit unserer »HybridRakete« fand Hermle das passende Tool um beide Aufgaben zu lösen.

In Rahmen einer maßgeschneiderten Kombination aus On demand-Training und Live-Coaching in der Hermle-Zentrale machten wir das Beratungsteam unseres Kunden innerhalb kürzester Zeit für die Nutzung des Studiomoduls fit – und zwar sowohl vor als auch hinter der Kamera.

Unser Kunde entschied sich zunächst dafür, die »HybridRakete« zur digitalen Schulung an den Fräsmaschinen einzusetzen, um die Wissensvermittlung einfacher und erlebbarer zu gestalten. Bereits nach kurzer Zeit war es dem Team möglich, mit den ersten Aufnahmen zu beginnen und in Eigenregie Lernvideos zu produzieren.

Neben Online-Maschinenvorführungen durch den Vertrieb inklusive Live-Präsentationen von Fräsversuchen wird die »HybridRakete« inzwischen auch auf Messen und im Rahmen von Hausausstellungen eingesetzt. Sie unterstützt die Verkaufsleiter bei der Präsentation der Produkte für die Kunden, die nicht selbst auf eine Messe kommen können. Auch Maschinen, die nicht vor Ort sind, lassen sich auf diese Weise optimal vorstellen.