So finden Sie die richtigen Werkzeuge

Kamera, Ton, Licht, Stream – zu den technischen Anforderungen eines »CorporateStudios« gibt es tausend Fragen. Manche Entscheider stürzen sich voller Faszination auf dieses Thema, ohne vorher genau zu überlegen, was eigentlich benötigt wird. Anderen flößt es aufgrund der erwarteten Komplexität unnötigen Respekt ein.

Die richtige Wahl des Equipments und der Ausstattung hängen in Art und Umfang maßgeblich davon ab, welche Formate damit realisiert werden sollen. Das gilt auch bei der Entscheidung für die richtige Streamingsoftware. Welche ist am besten geeignet? Ist es Teams, Webex, GoTo Meeting, Zoom, Google Meet oder vielleicht eine Lösung, von der Sie noch nie gehört haben?

»Jeder, der gewohnt ist, mit einem
Tablet-PC zu arbeiten, versteht
die Steuerung intuitiv.«


Per Fingertipp alles im Griff

Als Anwender unserer Technik sollen Sie schnell in der Lage sein, Bewegtbildcontent in Eigenregie produzieren zu können. Deshalb stand das Thema Anwenderfreundlichkeit bei der Entwicklung der Gesamtlösung für uns ganz oben auf der Liste.

Das Herzstück ist die intuitive Steuerung über die »RegieApp«. Sie ist so konzipiert, dass sich jeder, der damit arbeitet, schon nach kurzer Zeit sicher und wohl fühlt. Alle wichtigen Video- und Audiofunktionen lassen sich – ganz ohne Regiepult – per Fingertipp aktivieren. Dank eines klaren Oberflächendesigns finden sich Nutzer von Smartphones oder Tablet-PCs sofort zurecht. Das Handling ist kinderleicht. So lassen sich zum Beispiel vorgedachte Presets im Handumdrehen anwählen. In jedem unserer Formate haben wir sechs alltagstaugliche Kameraeinstellungen vorinstalliert. Ebenso einfach können externe Quellen zugeschaltet werden.

Im Bereich Einstellungen der App können Sie alle relevanten technischen Komponenten auf Ihre Bedürfnisse einrichten. Sie haben volle Kontrolle über Kamera und Ton. Wiederkehrende Formate lassen sich – einmal optimiert – nahezu automatisch reproduzieren. So kann zum Beispiel die intelligente Kamerasteuerung auf die Bewegungen der Moderatoren bzw. Akteure reagieren und sorgt praktisch selbst für eine überzeugende Bildregie.

Kameratechnik

Kopfbewegte Kameras sind selbst bei verwinkelten Räumen eine zuverlässige Lösung. Für große Räume oder mobile Anwendungen bieten sich außerdem Kamerabrillen an. Details können mit freien Händen präsentiert werden.

Audiotechnik

Dank eines kabellosen Audiosetting mit hoher Reichweite für mehr Dynamik und Interaktivität ist Ihr Kunde auch akustisch immer an Ihrer Seite.

Regietechnik

Dank der »RegieApp« haben Sie volle Kontrolle über Kamera und Ton. Die Einstellungen für wiederkehrende Formate lassen sich automatisch reproduzieren.

Licht- und Medientechnik

Zusätzlich zur Basisausstattung lassen sich weitere Lichtelemente integrieren. So lassen sich auch raumgreifende Exponate oder dunkle Locations perfekt ausleuchten.


Unsere Empfehlung:

Technik anschaffen kann jeder. Wer sie funktionabel einsetzen will, sollte sich im Vorfeld allerdings ein paar Gedanken machen. So wenig wie möglich, so viel wie nötig lautet eine unserer Grundregeln bei der Zusammenstellung der Einzelelemente für ein »CorporateStudio«. Jedes Equipmentteil muss seine Berechtigung haben. »Nette Features«, für die Sie auch in absehbarer Zukunft keine Verwendung finden, werden Sie von uns nicht bekommen.

Ausgerichtet an den gängigen Sendeformaten haben wir einen Materialpool von kompatiblen Einzelelementen erarbeitet. Alle Teile, von den Kameras über die Stative, Mikrofone bis zur Regietechnik, unterstützen die definierten Anforderungen und können schnell und flexibel eingesetzt werden. Der gesamte Materialpool ist frei skalierbar. Vorhandene Lösungen und bereits bestehende Technik und Ressourcen werden integriert und wenn nötig optimiert. Je modularer der Materialpool angelegt ist, desto besser können Sie auf künftige Kommunikationsformen und Herausforderungen reagieren.