Hier finden Sie alle Ausgaben unseres Kundenmagazins »Raum und Zeit«. Wenn Sie möchten, können auch Sie bald ein Exemplar in Ihren Händen halten, den Bestell-Button finden Sie unter Ihrer Wunschausgabe.

Die »Raum und Zeit« erscheint ein- bis zweimal im Jahr und ist neben unserer Website die Heimat unserer Projektkommunikation. In jeder Ausgabe widmen wir uns einem Leitthema, das eng mit unserer Arbeit, unserer Herangehensweise und unserer Projekten verbunden ist. Zu diesen oft sehr aktuellen Themen zeigen wir vielfältige Beispiele aus unserer Praxis und bieten Ihnen damit die Möglichkeit in einen fachlichen Austausch mit uns zu kommen.

Doch zunächst wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Entdecken unserer bereits veröffentlichten Ausgaben.


Ausgabe 03: VOLLKONTAKT

Seit Anfang September läuft das Messegeschehen wieder an. Wir sehen dem Herbst mit großer Vorfreude entgegen und freuen uns auf den »Vollkontakt«. Gewiss werden die Besucherzahlen anfangs unter denen der Vorjahre liegen. Doch das beinhaltet gleichzeitig die Möglichkeit, mehr Zeit in die einzelnen Kontakte zu investieren und ihnen mehr Relevanz zu verleihen.

Zugleich kann festgestellt werden, dass die Unternehmen während der Pandemie viel darüber gelernt haben, wie sich das Geschäft auch online aufrechterhalten lässt. Virtuelle Kontakte können dank entsprechender Konzepte durchaus eine zwischenmenschliche Qualität haben.

In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen deshalb u.a. vier unterschiedliche Fallbeispiele für hybride Lösungen vor, in denen es uns gelungen ist, analoge mit digitalen Angeboten zu verbinden – für Neugeschäft, Vertrieb und Schulungen. Ein Weg für die Messe der Zukunft? Für uns auf jeden Fall!


Ausgabe 02: VERÄNDERUNG

Es macht einen großen Unterschied, ob man Dinge, die sich ändern sollen, selbst steuern kann oder im Krisenmodus auf neue Rahmenbedingungen reagiert.

Deshalb gibt es in diesem Heft zwei Einstiege: Wenn Sie durchstarten und den Wandel in Ihrem Unternehmen aktiv gestalten können, lesen Sie unser Magazin einfach so, wie Sie es gewohnt sind. Sollten Sie derzeit allerdings das Gefühl haben, Ihr Leben steht gerade Kopf, dann machen Sie mit dieser Ausgabe einfach dasselbe. Drehen Sie sie um und beginnen Sie von hinten. In jedem Fall soll Ihnen der Lesestoff helfen, Veränderungen zu meistern und danach stärker zu sein als zuvor.

Was das in der Praxis bedeuten kann, zeigen wir Ihnen an Hand unserer fünf Fallbeispiele, in den das Thema Veränderungen im Mittelpunkt steht. In der Mitte des Hefts finden Sie zudem eine Betrachtung einer Alternative, die Ihren Vertriebserfolg sichern kann, wenn Messen dafür gerade nicht in Frage kommen.


Ausgabe 01: HEIMAT

»Jeder wird als Original geboren, doch die meisten enden als Kopie«, wusste der deutsche Schriftsteller Max Stirner bereits im 19. Jahrhundert. Nicht anders verhält es sich mit Unternehmen und Marken. Langfristig erfolgreich ist nur, wer von seinen Zielgruppen als authentisch empfunden wird. Wir wollten genauer wissen, welchen Einfluss eine klar erkennbare Identität und Markenheimat auf die Kommunikation und Außenwirkung haben und festgestellt, wie spannend und vielgestaltig dieses Thema ist.

In einer immer internationaleren, unübersichtlicheren und teilweise hektischen Lebenswelt erlebt der Heimatbegriff derzeit ein Comeback. Er verspricht Identität, Beständigkeit und Authentizität. Auch Marken können eine Heimat haben. Wenn Kunden wissen, wo die Wurzeln des Unternehmens liegen, für dessen Produkte sie sich interessieren, ist das häufig von Vorteil.

Doch wie verhält es sich mit Unternehmensauftritten? Wann ist es besser, als regionales Unternehmen und wann als Global Player aufzutreten? Wie viel Regionalität verträgt eine Marke? Darüber berichten wir anhand von fünf Kundenbeispielen in dieser Ausgabe.


Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserer »Raum und Zeit« oder Sie möchten ein eigenes Kundenmagazin herausbringen?

Melden Sie sich gerne bei mir.