Livestreams direkt vom Messestand
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) ist mit seinen rund 3.400 Mitgliedern die größte Netzwerkorganisation des deutschen Maschinenbaus. Er vertritt die gemeinsamen Interessen dieses Industriezweigs. Für die Techtextil 2022 plante der Verband, seinen Mitgliedern eine Livestreaming-Plattform zu Verfügung zu stellen. Somit sollten auch Kunden und Interessenten erreicht werden, die nicht auf der Messe sein konnten. Gleichzeitig hatten die Aussteller so die Möglichkeit das Thema Livestreaming erstmalig auf einer Messe umzusetzen.
Gemeinsam mit unserem Mediendienstleister AVMS realisierten wir schlüsselfertige Lösungen, bei der sowohl Streams vom VDMA-Gemeinschaftsstand aus als auch von den Messeständen der unterschiedlichen Mitglieder ohne großen Aufwand möglich waren. Dafür setzten wir unser mobiles Studiomodul, die »HybridRakete«, ein und entwickelten ein maßgeschneidertes Konzept, das keine Wünsche offenließ.
Ein wichtiger Bestandteil des Angebots war ein dreiteiliges Vorab-Training, das allen an der Nutzung des Streaming-Angebots interessierten VDMA-Mitgliedern Sicherheit gab – und zwar vor und hinter der Kamera. Im Rahmen eines »ContentToolbox«-Workshops schufen wir die Basis und behandelten Themen wie Storytelling, Präsentationsdramaturgie und persönliche Präsentationstechniken. Danach konnte jeder Mitarbeiter das Erlernte über unsere Online-Videotrainings selbstständig vertiefen. Im Anschluss erhielten die Teilnehmer die Aufgabe, eigenständig Inhalte und Storyboard des jeweils gewählten Formats auszuarbeiten.
Kurz vor Messestart hatten die Interessenten Gelegenheit, das Gelernte in einem Hands-On-Meeting auf dem Gemeinschaftsstand des VDMA anzuwenden. Unser Team stand dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Eine Lösung, viele Facetten

Der VDMA selbst nutzte die technische Lösung auf seinem Gemeinschaftsstand zur Live-Übertragung unterschiedlicher Formate wie Experten-Talks sowie der Preisverleihung der Reiner Foundation of the VDMA Textile Machinery, bei der die innovativsten Köpfe der Branche geehrt wurden.

Oerlikon nutzte das Studio auf dem VDMA-Gemeinschaftsstand und zeigt damit, dass man seinen Content auf jeder Bühne erfolgreich präsentieren kann.

Groz-Beckert realisierte einen sehr dynamischen Stream durch einen gelungenen Mix von Moderation, Produktpräsentationen und zahlreichen Videozuspielungen.

Dass man sich nicht nur auf ein Format festzulegen braucht, zeigte die Trützschler Group. Das Unternehmen realisierte sowohl ein Talk-Format als auch eine Produktpräsentation mit unterschiedlichen Expertengruppen.

Die Geschäftsführung der Firma Brückner brachte den Besuchern und Zuschauern das aktuelle Thema Nachhaltigkeit spannend und kurzweilig näher.
Durch die Flexibilität des Studiomoduls konnten an den drei Messetagen 13 Livestreams auf verschiedenen Ständen erfolgreich realisiert werden. Dabei wurde unsere wandernde »HybridRakete« genauso zum Besuchermagneten, wie das Livestreaming selbst.
Auch wenn wir als erfahrene Coaches unterstützten und als Sicherheitsnetz fungierten – die Durchführung der einzelnen Streams erfolgte durch die Mitarbeiter der Anwender selbst. Von der Moderation vor der Kamera über Zuspielungen von Videoinhalten bis zur Kamerasteuerung mittels »RegieApp«. Was wieder einmal bewies: Professionelles Livestreaming ist keine Raketenwissenschaft und auch in Eigenregie möglich.
Sie haben Fragen zum VDMA oder unseren Leistungen? Melden Sie sich gerne bei Jörg Hanke.

Unsere Leistungen
- Konzeptionsentwicklung
- Formatentwicklung
- »RegieApp« und Mediensteuerung
- Trainingskonzept
- Workshop »ContentToolbox«
- Online-Videotrainings
- Kick-Off-Training
- Live-Coaching
Foto- und Filmmaterial: Agentur Fricke