Wegweiser »CorporateStudio«

Sind Sie bereit für Ihr »CorporateStudio«?

Digitale Kommunikationsformate und hybrides Verkaufen gehören ab sofort in den Werkzeugkasten jeder Unternehmenskommunikation. Dabei sind Unternehmen im Vorteil, die ihren Content in Eigenregie produzieren und nicht auf die Verfügbarkeiten und Ressourcen von Dienstleistern zurückgreifen müssen.

Doch wie gelingt es, die richtigen Formate zu finden, die technischen Herausforderungen zu meistern und im eigenen Unternehmen die benötigten Kompetenzen aufzubauen? In unserem Wegweiser zeigen wir Ihnen den Weg und versetzen Sie in kürzester Zeit in die Lage, eigene Livestreams, »WebSales«-Termine, PR-Events oder Webinare zu produzieren.


Sie möchten schon jetzt in das Thema einsteigen?

Mit den heutigen Möglichkeiten kann jedes Unternehmen preiswert professionellen Videocontent erstellen und die eigene Kommunikation auf ein neues Level heben. Wir haben die sechs wichtigsten Herausforderungen, mit denen Sie sich beim Aufbau Ihres »CorporateStudios« beschäftigen sollten, herausgearbeitet. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie am Besten beginnen können:

Einfach streamen

Welche Ziele möchten Sie mit Ihrem »CorporateStudio« erreichen und welche Formate sind dafür am besten geeignet? Die Antworten auf diese Fragen sind maßgeblich für alles, was danach kommt. Ganz klar: Ein »WebSales«-Termin erfordert andere Rahmenbedingungen als eine online übertragene Pressekonferenz. Und ein Webinar unterscheidet sich deutlich von einer Maschinenabnahme per Livestream (FAT).

Workflow erarbeiten

Jedes Format braucht den passenden Workflow. Dabei sind die übergeordneten Punkte immer identisch: Auf die Festlegung der Vertriebsziele, folgt die redaktionelle Erarbeitung. Im Anschluss wird das vor und hinter der Kamera beteiligte Personal auf die Aufgabe vorbereitet. Danach kann die Contentproduktion der sendefähigen Live-Formate beginnen. Im Anschluss wird eine Nachbereitung und Archivierung durchgeführt. Wir unterstützen mit Insiderwissen und praktischen Hilfsmitteln aus unserer »ContentToolbox«.

Inhouse-Kompetenz aufbauen

Wie muss vor und hinter der Kamera die Teamaufstellung aussehen, um Livestreaming, Videoproduktionen oder Webinare in Eigenregie realisieren zu können? Wer übernimmt Moderation, Technik und Regie? Welche Fähigkeiten sind für die unterschiedlichen Rollen wirklich nötig? Für den Kompetenzaufbau neuer Mitarbeiter oder die Optimierung bereits bestehender Teams können verschiedene Trainingsmodule und Coachings gewählt werden.

Markenwelt erschaffen

Live-Formate aus dem natürlichen Lebensraum einer Marke gesendet, haben die besten Chancen, als glaubwürdig und sympathisch empfunden zu werden. Die dafür nötigen Studiosettings lassen sich leicht in unterschiedlichen Looks realisieren, zum Beispiel entsprechend des Corporate Design oder thematischer Schwerpunkte. Das gilt für Expertengespräche vor einer Moderationswand genauso wie für Produktpräsentationen aus einer Werkhalle.

Technologie einsetzen

Umfang und Art des technischen Equipments hängen maßgeblich von den Formaten ab, die bedient werden sollen. Getreu dem Motto: So wenig wie möglich, so viel wie nötig, werden Kamera, Ton, Licht und Regietechnik in unseren Lösungen durch eine kinderleicht zu bedienende »RegieApp« gesteuert. Die Live-Einbindung anderer Standorte ist ebenso möglich wie die Integration bestehender Medientechnik.

Durchdacht realisieren

Die Realisierung von »CorporateStudio«-Projekten erfordert eine intelligente Projektierung, die für Kosteneinsparungen sorgt und Sicherheit gibt. Von der Planung und Konzeption, über die Budgetplanung und -optimierung sowie Fragen der Förderfähigkeit bis zur Beachtung von Nachhaltigkeitskriterien: Wir lassen kein wichtiges Themengebiet aus.


Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑